Tierärztliche Praxis in Niederdielfen nahe Siegen Tierärztliche Praxis in Niederdielfen nahe Siegen

Unsere Sprechstunden Montag - Freitag:
Terminsprechstunde
8.00 Uhr - 10.00 Uhr
16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag:
Terminsprechstunde
10.00 - 11.00 Uhr
Telefon 02 71 - 39 23 00



Sprechstunden
Montag - Freitag:
Terminsprechstunde
8.00 Uhr - 10.00 Uhr
16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag:
Terminsprechstunde
10.00 - 11.00 Uhr


TIERÄRZTLICHE PRAXIS FÜR KLEINTIERE DIELFEN
Zum Mühlenweiher 1
57234 Wilnsdorf-Niederdielfen
Telefon: 0271 - 39 23 00
Telefax: 0271 - 3 97 25
E-Mail: info@tierarzt-dielfen.de

Tierärztliche Kleintierpraxis Dielfen

Willkommen

Wir laden Sie herzlich zu einem virtuellen Rundgang durch unsere Praxis für Kleintiere ein. Wir möchten uns vorstellen
und Sie über unsere Leistungen informieren.

Notdienstring Siegen

Wir sind telefonisch Montags bis Freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie erreichbar.
Ausserhalb der Praxisöffnungszeiten erreichen Sie ab dem 01.02.2025 den Notdienstring der Tierärzte im Kreis Siegen unter der Rufnummer 01805 271 200 ( 0,14 Euro je Minute aus dem Festnetz, maximal 0,42 Euro pro Minute aus den Mobilfunknetzen).




Frohe Ostern - Feldhase im Sprung


Frühjahr - Zeckenzeit

Besonders in der wärmeren Jahreszeit kann unser Haustier durch den Aufenthalt im Freien und das Stöbern im Gebüsch von Zecken befallen werden.
Zecken verankern sich bei der Nahrungsaufnahme mit ihrem speziellen Mundwerkzeug. Anders als häufig angenommen, saugen Zecken kein Blut, sondern lösen vielmehr das Gewebe um die Einstichstelle mithilfe ihres Mundwerkzeugs und Speichels auf. Die Blutaufnahme erfolgt letztendlich aus dem sich im Gewebe bildenden Blutpool. Dabei nehmen die Zecken bedeutend an Körpergröße und –masse zu und fallen je nach Entwicklungsstadium nach etwa 3-5 Tagen (Larven, Nymphen) bzw. 5-14 Tagen (Weibchen) von ihrem Wirt ab.
Der durch den Zeckenbiss verursachte Schaden kann sehr unterschiedlich sein: Er reicht von einer lokalen Irritation der Haut bis zu einer Infektion der Bissstelle mit Bakterien. Ihre eigentliche Bedeutung haben Zecken jedoch als Überträger für zahlreiche Krankheiten wie Borreliose, Babesiose, Ehrlichiose oder Anaplasmose. Insbesondere die Borreliose und Anaplasmose führen bei unseren Haustieren zu klinischen Symptomen die unterschiedlich stark ausgeprägt sein können.
Befallene Haustiere sollten möglichst rasch von Zecken befreit werden, um Krankheitsübertragungen zu vermeiden. Dafür reicht bei den meisten Zecken eine mechanische Entfernung mithilfe einer Zeckenzange aus. Dabei ist wichtig, dass die Zecke vollständig entfernt wird damit keine Fremdkörper-reaktion ausgelöst wird.
Um einem Zeckenbefall vorzubeugen, sollten Sie ihr Tier mit einem wirksamen Schutz versehen. Wir bieten dafür entsprechende Präparate in unserer Praxis an.

Sprechen Sie uns an!




Wir brauchen Verstärkung!
Wir suchen eine/n Tierarzt/ärztin. Gerne mit erster Berufserfahrung. Sie haben Interesse und wollen uns unterstützen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Vetstage Karriereseite. Karriereseite entdecken
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wer hilft uns bei der täglichen Praxisreinigung?
Wir suchen ab sofort eine Reinigungskraft (m/w/d) - Mini-Job oder Teilzeit. Arbeitszeiten nach Absprache meistens Mittags/Nachmittags. Bitte bewerben Sie sich per email. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!